Prof. Joachim Oertel, was unterscheidet Endoskopie von offener OP?

Shownotes

Operationen mit einem Endoskop, ein schmales Gerät, das durch einen kleinen Hautschlitz bis zum Operationsbereich geschoben wird und über eine Lichtquelle sowie eine Linse verfügt, bekommen einen immer größeren Stellenwert in der Medizin. Bilder aus dem Körperinneren können damit auf einen Monitor übertragen werden und die Darstellung der Gewebestrukturen deutlich verbessern. Über die endoskopischen Möglichkeiten in der Wirbelsäulen- und Schädelbasischirurgie äußert sich Prof. Dr. med. Joachim Oertel, Klinikdirektor der Neurochirurgie am Universitätsklinikum des Saarlandes im Homburg, im Podcast.

Wie genau laufen endoskopische Eingriffe im Vergleich zu offenen Operationen ab und wo werden sie überwiegend eingesetzt? Wie macht das Endoskop OPs sicherer? Welche Erkrankungen werden überwiegend damit behandelt? Was sind Vorteile für Patienten? Was ist einfacher für den Operateur?

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.