Unterschätzte Krankheit Leberzirrhose – Prof. Heiner Wedemeyer

Shownotes

In Deutschland leiden 20 bis 30 Millionen Menschen an verfetteter Leber in verschiedenen Ausmaßen. Bei einer Leberzirrhose vernarbt das Lebergewebe und verliert seine Funktion. Nahrung kann nicht mehr richtig verwertet werden, Blutgerinnung und Entgiftung funktionieren nicht mehr ausreichend. Patienten sollten immer aktiv nach ihren Leberwerten fragen und Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen!

Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie an der Medizinischen Hochschule Hannover, erklärt die verschiedenen und häufigsten Ursachen von Lebererkrankungen sowie die Verfahren, diese zu entdecken.

Ist Alkohol tatsächlich die Hauptursache für eine Lebererkrankung? Was sind typische Symptome? Wie stellt man das Gebrechen fest? Was sind die Standardtherapien? Für wen kommen Transplantaitonen in Frage? Welche Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig? Wie kann man Lebererkrankungen vorbeugen? Was hat es auf sich mit unterschätzten Todesursachen und dem ‚stummen Leiden‘?

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.