Bei Schockdiagnose Parkinson hilft Prof. Thomas Müller

Shownotes

Die Parkinson'sche Krankheit ist nicht heilbar und bewirkt das langsame Absterben der Gehirnzellen. Der genaue Ablauf der Parkinsonerkrankung verläuft bei jedem Patienten anders, abhängig von der individuellen Persönlichkeitsstruktur. Standardisierte Behandlungen verlaufen eher kontraproduktiv, so der Spezialist für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie Prof. Dr. med. Thomas Müller, Chefarzt am Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee.

Wie erfolgreich ist Prof. Müllers individualisierte Parkinson Komplex-Therapie und was genau ist sie? Was können moderne Medikamente ausrichten? Wie wichtig ist Sport und Bewegung? Welche Rolle spielt die Psyche? Diese und weitere Fragen erörtert Prof. Müller im Podcast und erklärt die logo-, ergo- sowie physiotherapeutischen Trainingsprogramme, die er in der Klinik für Neurologie anbietet. Er zeigt Patientinnen und Patienten, wie man mit Defiziten umgeht und sie ausgleicht.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.