Krebs mit regionaler Hyperthermie behandeln – Dr. Emanuel Stutz, Inselspital Bern
Shownotes
Bei der regionalen Hyperthermie wird die Tumorregion erwärmt. Dies macht die Krebszellen empfindlicher für Radiotherapie und Chemotherapie und ermöglicht das Einwandern von Immunzellen, die den Tumor so besser erkennen und bekämpfen können.
„Hyperthermie ist griechisch und bedeutet Überwärmung. Wenn wir einen Tumor erwärmen, wandern dort mehr Immunzellen rein, die den Krebs so besser erkennen und angreifen können. Die Wirkung der Hyperthermie ist für die wichtigsten Tumorerkrankungen in großen Studien nachgewiesen“, betont Dr. med. Emanuel Stutz, Oberarzt in der Universitätsklinik für Radio-Onkologie und Leiter der Hyperthermie im Inselspital Bern. Das Teammitglied von Direktor und Chefarzt Prof. Dr. med. Daniel M. Aebersold erklärt im PRIMO MEDICO Spezialisten-Podcast die Wirkung, den Erfolg und Ablauf einer Krebsbehandlung mit Hyperthermie.
Wie funktioniert Hyperthermie bei Krebs? Ist Hyperthermie wirksam gegen Krebs? Wie läuft eine Krebsbehandlung mit Hyperthermie ab? Welche Nebenwirkungen oder Risiken hat die Hyperthermie? Übernehmen die Krankenkassen die Kosten für eine Hyperthermie-Therapie?
Neuer Kommentar