Bandscheibenvorfall Halswirbelsäule – Dr. Charilaos Christopoulos: Nur etwa 10 Prozent benötigen eine OP

Shownotes

Bei einem Bandscheibenvorfall denken wir sofort an den unteren Rücken – er kann aber auch im Bereich der Halswirbelsäule auftreten. Ursachen, Symptome, Diagnostik und Therapie von einem HWS-Bandscheibenvorfall illustriert Dr. med. Charilaos Christopoulos, Leiter der Abteilung Wirbelsäulenchirurgie in der privaten ATOS Orthoparc Klinik Köln, im PRIMO MEDICO Spezialisten-Podcast.

Wann und wie wird ein Bandscheibenvorfall der Halswirbelsäule operiert? Bedeuten Schmerzen in Nacken und Armen Bandscheibenvorfall? Was sind die Ursachen? Wie gut helfen bei einem HWS-Bandscheibenvorfall konservative Therapien? Wann ist eine Bandscheibenoperation nötig? Welche OP-Methoden gibt es für HWS-Bandscheibenvorfälle? Was sind Risiken und wie sind die Heilungschancen? Was rät der Wirbelsäulenspezialist? „Damit kein falscher Eindruck entsteht: Die Mehrheit der Patienten wird konservativ behandelt“, so Doktor Christopoulos.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.