Augen: Mit KI-Sprechstunden Therapie frühzeitig und gezielt anpassen bei Prof. Peter Szurman

Shownotes

Künstliche Intelligenz ist auch in Arztpraxen und Kliniken ein wichtiges Hilfsmittel geworden, um die Patientenversorgung zu verbessern. Auch Prof. Peter Szurman von der Augenklinik Sulzbach setzt auf KI unterstützte Diagnose und Therapie bei Augenkrankheiten: „Unsere Patienten sind begeistert und fühlen sich mithilfe der KI sicher betreut. KI ermöglicht, dass unsere Patienten ihre Sehkraft länger behalten als mit Standardbehandlungen.“

Was bringt KI-Diagnostik? Wie hilft Künstliche Intelligenz in der Medizin bei der Therapieempfehlung? Kann KI die Patientensicherheit im Gesundheitswesen erhöhen? Inwiefern trägt Künstliche Intelligenz zur Fehlervermeidung in der Medizin bei?

Der Spezialist für Augenchirurgie Prof. Dr. med. Peter Szurman, Chefarzt der Augenklinik Sulzbach im Knappschaftsklinikum Saar, erklärt im PRIMO MEDICO Podcast, wie KI die Sicherheit, Präzision und Personalisierung in der Medizin fördern kann.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.