Prof. Michael Berger: Anorektale Fehlbildungen schon seit Antike bekannt, aber Schock noch immer gewaltig!

Shownotes

Wird ein Kind geboren, ist die Freude darüber normalerwiese unbeschreiblich, aber leider ist ebenso der Schock sehr groß, wenn dann festgestellt wird, dass anatomisch etwas nicht stimmt. Eine seltene, angeborene Fehlbildung kann beispielsweise den Enddarm oder Anus betreffen. Das heißt, die betroffenen Kinder haben gar keine oder eine fehlgebildete Analöffnung. Wie den Kleinen geholfen werden kann, erklärt Univ.-Prof. Dr. med. Michael Berger, Leiter der Abteilung für Kinderchirurgie der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie in der Universitätsmedizin Essen, im Podcast. Der PRIMO MEDICO Kinderchirurg gibt nützliche Ratschläge an Eltern und empfiehlt, nur spezialisierte Zentren aufzusuchen!

Wie häufig kommen anorektale Fehlbildungen vor? Welche Ausprägungen gibt es? Kann man Malformationen schon während der Schwangerschaft feststellen? Was sind die ersten Schritte bei einem Befund? Wie schnell muss es gehen? Was sollten Eltern tun und wissen? Müssen im Laufe des Lebens erneute Korrekturen ausgeführt werden? Gibt es Einschränkungen im Leben?

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.