Prof. Andreas Rink: Kolonkarzinom, eines der häufigsten bösartigen Tumore

Shownotes

Darmkrebs ist bei Frauen in Deutschland die zweithäufigste und bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung. In den meisten Fällen werden Rektum- oder Kolonkarzinome operativ entfernt. Wie Operationen am Darm ablaufen und wie die Heilungsaussichten sowie die neuesten Studienergebnisse aussehen, illustriert Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Rink, stellvertretender Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie sowie Leiter der Sektion „Minimalinvasive Onkologische Chirurgie“ im Universitätsklinikum Essen, im Podcast.

Gibt es Chancen, ohne künstlichen Darmausgang weiterzuleben? Gibt es Gründe, warum Krebs so häufig im Darm entsteht, besonders in welchen Bereichen? Gibt es Regionen im Darm, die sich leichter operieren lassen als andere? Offene oder minimal-invasive Chirurgie – was funktioniert besser? Was sind die Risikofaktoren? Was macht Darm-OPs so kompliziert? Wann muss die Ernährung umgestellt werden, welche ganz wichtig für Erfolge ist?

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.